Willkommen bei der Abteilung Druck- und Medientechnik
Wir am Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf bilden in den Berufen der Druck- und Medienindustrie seit Jahrzehnten aus. Die Medien-Hochburg Düsseldorf mit ihrer Vielzahl von Unternehmen dieser Branche versetzt uns in die glückliche Lage, aufgrund einer großen Anzahl von Auszubildenden in drei Bildungsgängen die Berufsausbildung als dualer Partner zu unterrichten:
- Fotograf*in
- Mediengestalter*in Digital und Print
- Medientechnologie*in Druck sowie Medientechnolog*in Siebdruck
Mehr als 400 Auszubildende profitieren ständig von dem hohen Engagement der Lehrkräfte und der technischen Ausstattung in unserer Abteilung.
Ein weiteres Standbein der Abteilung ist die Fachschule. In den letzten Jahrzehnten haben sich hunderte Fachkräfte aus der Branche für eine Weiterbildung zur Technikerin bzw. zum Techniker für Druck- und Medientechnik entschieden. Da sich die Branche ständig wandelt und vor allem im auch im gestalterischen Bereich Fachkräfte gesucht werden, sind wir im August 2020/2021 mit der neuen Fachschule für Werbe- und Mediendesign an den Start gegangen (ab 2022/2023 mit neuem Teilzeitmodell). Alle wichtigen Informationen zu dieser neuen Weiterbildung finden Sie auf der verlinkten Seite.
Ein wichtiger Pfeiler unserer Abteilung ist der Förderverein Druck- und Medientechnik – regelmäßige Fachvorträge, Unterstützung bei der Finanzierung von Fachschul-Projekten und nicht zuletzt die Ausrichtung des Gautschfestes sind nur wenige Dinge, die ohne den Förderverein kaum möglich wären. Wir freuen uns, wenn auch Sie Mitglied werden und uns in unserer Arbeit unterstützen!
Die folgende Grafik gibt einen Überblick der Klassen der Abteilung Druck- und Medientechnik und deren Struktur nach Fachrichtungen, Schwerpunkten und Abschlüssen wieder.

Workshop „wintersport meets multimedia“ für Bildungsgänge der Abteilung Druck- und Medientechnik
Workshop „wintersport meets multimedia“ für Bildungsgänge der Abteilung Druck- und Medientechnik
Diese Wintersportwoche bietet eine berufsspezifische Akzentuierung für die Ausbildungsberufe der Abteilung Druck- und Medientechnik des Albrecht-Dürer-Berufskollegs. An der Wintersportwoche können ca. 30 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsberufe Mediengestalterin/Mediengestalter Digital und Print, Fotografin/Fotograf, Medientechnologin/Medientechnologe Druck aus Unter-, Mittel- und Oberstufen sowie Studierende der Fachschule für Druck und Medientechnik aus der Unterstufe teilnehmen. Durch diese Diversität entstehen berufsgruppen- und schulstufenübergreifende fachliche und soziale Austauschmöglichkeiten zwischen den Medienberufen des Albrecht-Dürer-Berufskollegs.
Um obenstehende berufliche Akzentuierung für die Wintersportwoche zu erlangen, kann von den Teilnehmenden aus folgenden beruflichen Angeboten gewählt werden:
- Entwickeln (Storyboard) und drehen eines Kurzfilms
- Schneiden eines digitalen Kurz-Films mit Adobe Premiere (o. ä. Programme)
- Websiteerstellung
- digitale Fotografie und digitale Bildbearbeitung
- Gestaltung von Plakaten, Flyern und Infobroschüren für die Wintersportwoche mit Aspekten der Weiterverarbeitung von Printprodukten
- Textiles Design (T-Shirt- und Hoodie-Design) mit Bestimmung der textilen Druckverfahren
Für die genannten Gestaltungsarbeiten müssen sich die Schüler mit der vorzufindenden Umgebung und Natur intensiv auseinander setzen und versuchen diese Erlebnisse digital festzuhalten (Layout, Fotografie und Film). Am Beispiel der Videoproduktion oder Fotografie müssen sie sich sowohl „vor“ als auch „hinter“ der jeweiligen Kamera professionell einsetzen und mit dem jeweiligen Medium arbeiten. Sie erlernen den Umgang mit neuer Software und die digitale Umsetzung bewegter Bilder.
Die Wintersportwoche der Medienberufe findet seit 2006 regelmäßig im Februar bzw. März an diversen Orten in der Schweiz und Österreich statt.
Organisation und Durchführung:
Ingo Schäfer (ingo.schaefer[at]schule.duesseldorf[Punkt]de) und
Markus Lensing (markus.lensing[at]schule.duesseldorf[Punkt]de).