Beratungsteam

Beratungsteam

Beratungsteam am Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Sprechstunden für Beratung im Schuljahr 2022/23 oder nach Terminabsprache Tel. 0211-8998869
Dienstag2.Stunde08:45 bis
09:30 Uhr
Hr. SteinbrecherRaum E109
Mittwoch4.Stunde10:35 bis
11:20 Uhr
Fr. SteffenRaum E109
Donnerstag4.Stunde10:35 bis
11:20 Uhr
Fr. SteffenRaum E109
Beratungen für die Agentur für Arbeit
Montag09:00 bis
15:00 Uhr
Hr. JadzinskiRaum E109
Beratungen Erasmus+
Mittwoch7.Stunde13:30 bis
14:15 Uhr
Fr. GöckeRaum E109
Donnerstag4.Stunde10:25 bis
11:20 Uhr
Fr. GöckeRaum E109
Beratungen durch unsere Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter
Täglich08:00 bis
15:00 Uhr
Fr. TaproggeRaum E111
Täglich08:00 bis
15:00 Uhr
Hr. WeelborgRaum E005

Im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit als Lehrkraft gehört es selbstverständlich dazu, mit  unseren Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden über deren Lernfortschritte zu sprechen, Konflikte zwischen Gruppierungen in der Klasse zu klären oder mit Ausbilderinnen und Ausbildern und ggf. den Eltern über den weiteren Bildungsweg zu beraten.

Wir als Beratungsteam am Albrecht-Dürer-Berufskolleg verstehen unsere Aufgabe so, dass Beratung kein isolierter Bereich ist, sondern integraler Bestandteil der unterrichtlichen und erzieherischen Tätigkeit. In vertraulichen Gesprächen auf selbstverständlich freiwilliger Basis, bieten wir Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung, bei schulischen und privaten Angelegenheiten sowie Schwierigkeiten in der Aus- bzw. Weiterbildung. Wir möchten unsere Schülerinnen,. Schüler und Studierenden dabei unterstützen, ihre speziellen Probleme und Schwierigkeiten zu lösen, um die vorgegebenen oder auch selbst gesteckten Ziele erreichen zu können.

Unsere Beratungsgrundsätze, unser Beratungsverständnis

Das Beratungsteam am Albrecht-Dürer-Berufskolleg ergänzt und intensiviert die Beratungstätigkeit aller Lehrerinnen und Lehrer. Bei Fragen, Problemen und Beratungsbedarf stehen an unserer Schule speziell ausgebildete Beratungslehrkräfte, aber auch entsprechend kompetente Kolleginnen und Kollegen sowie Schulsozialarbeiter zur Verfügung, die das Kollegium gerne mit Rat und Tat unterstützen.

Beratungsziel

Das Albrecht-Dürer-Berufskolleg sieht das grundsätzliche Ziel einer jeden Beratung darin, jeder Ratsuchenden bzw. jedem Ratsuchenden eine Orientierung zu bieten, gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen und somit Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Die endgültige Entscheidung soll jedoch von den Ratsuchenden selbst getroffen werden. Bei der Klärung des Anliegens der Ratsuchenden kann die Lösung des Problems auch eine Weiterleitung an eine geeignete Beratungsstelle bzw. an Experten außerhalb des Albrecht-Dürer-Berufskollegs sein.

Kooperationen im dualen System

Bei der dualen Ausbildung arbeiten die in den dualen Bildungsgängen eingesetzten Kollegen und Kolleginnen eng mit den Ansprechpartnern der Betriebe und Institutionen zusammen. Kooperation ist wichtig für die Laufbahnberatung in den Vollzeitbildungsgängen sowohl mit allgemeinbildenden abgebenden Schulen und aufnehmenden Hochschulen als auch mit Arbeitsagenturen und Ansprechstellen für die Berufsberatung. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Kooperation mit den Schulsozialpädagogen und außerschulischen Beratungseinrichtungen.

Des Weiteren können Sie sich auch an das »Zentrum für Schulpsychologie der Stadt Düsseldorf« wenden. Informationen dazu finden Sie hier.