Steinmetz und Steinbildhauer/ Steinmetzin und Steinbildhauerin
Das Berufsbild
Das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk gehört zu einer der ältesten Berufe, bei denen sich künstlerisches und handwerkliches Können und Geschick verbinden. Steinmetz*innen und Steinbildhauer*innen bearbeiten Steine, wie z. B. Marmor, Granit, Sandstein oder Kalkstein. Die Steine werden mit Hand und mit Maschinen bearbeitet. Dabei wird sowohl maßgetreu nach technischen Zeichnungen und Schablonen als auch künstlerisch-gestalterisch nach eigenen Entwürfen gearbeitet.
Steinmetz*innen und Steinbildhauer*innen sind in folgenden Bereichen tätig:
- Grabmal (Grabsteine entwerfen, herstellen, Schriften sowie Ornamente zeichnen und in den Stein geschlagen und Grabsteine auf dem Friedhof aufstellen),
- Bau (Badezimmergestaltung, Küchenarbeitsplatten und Waschtische herstellen sowie montieren, Böden verlegen, Treppen versetzen und Fassadenplatten montieren),
- Denkmalpflege (Baudenkmäler sowie historische Kunstwerke aus Stein instand halten und in verschiedenen Techniken restaurieren) und
- Bildhauerarbeiten (selbst entworfene oder vorgegebene Entwürfe in Stein umsetzen. Dafür werden Modelle aus Ton oder Plastilin angefertigt, Abgüsse hergestellt und detailgetreu in Stein übertragen).
Die Ausbildung
Steinmetz und Steinbildhauer/ Steinmetzin und Steinbildhauerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der theoretischen sowie praktischen Gesellenprüfung ab.
Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb und der ÜLU (überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in Halle an der Saale), werden die theoretischen Kenntnisse bei uns am Albrecht-Dürer-Berufskolleg vermittelt. Dazu gehören unter anderem:
- Fachtheorie (Werkzeuge, Maschinen, Arbeitstechniken, etc.),
- Fachrechnen,
- Gesteinskunde,
- Baustilkunde,
- technisches sowie gestalterisches Zeichnen,
- Schriftgestaltung,
- praktisches Arbeiten mit Ton und Gips.
Der Unterricht erfolgt in zwölf Lernfeldern, d. h. um ein zentrales Thema wird die Fachtheorie beleuchtet, Entwurfszeichnungen erstellt, Berechnungen durchgeführt, Material recherchiert, Schriftbilder entworfen und fiktive Kundengespräche geführt.
Der Steinmetzbildungsgang des Albrecht-Dürer-Berufskolleg verfügt über eine umfangreiche Gesteinssammlung und gut ausgestattete Werkstatträume mit einem Brennofen für die praktische Arbeit in Ton sowie Gips und die Schriftgestaltung.
Der Unterricht erfolgt in Teilzeitform. In der Unterstufe sind Sie an Ihrem regulären Unterrichtstag und zusätzlich in jeder zweiten Woche an einem weiteren Tag in der Berufsschule. Ab der Mittelstufe bis zur Oberstufe haben Sie dann 1x die Woche Unterricht.
Zusatzqualifikationen am ADBK parallel zur Berufsausbildung
- Der Mittlere Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife FOR) kann bei einem Abschluss der Berufsschule mit einem Durchschnitt von mind. 3,0 und dem Nachweis der für Sek I-Abschluss notwendigen Qualifikation bei Englisch- bzw. Fremdsprachenkenntnissen erworben werden. Ein Englischkurs wird einmal wöchentlich gratis angeboten und umfasst insgesamt 80 Unterrichtstunden.
- Die Fachhochschulreife (FHR) kann erreicht werden: Mehr Infos zur FHR-Doppelqualifikation.
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss bzw. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe - Berufsbegleitend kann der „Betriebsassistent im Handwerk“ inkl. Teil 3 der Meisterprüfung erworben werden.
Voraussetzung: Fachhochschulreife (FHR) oder allgemeine Hochschulreife (AHR)
Ansprechpersonen
Isabell Kreft: isabell.kreft[at]schule.duesseldorf.de
Ulrich Reinkemeier: ulrich.reinkemeier[at]schule.duesseldorf.de
Anja Steffen: anja.steffen[at]schule.duesseldorf.de
11/2021 Exkursion nach Havixbeck ins Baumberger Sandstein Museum und ModellierWorkshop
11/2021 Exkursion nach Havixbeck ins Baumberger Sandstein Museum und ModellierWorkshop
Am 03.11.2021 besuchte die Steinmetzoberstufe das Baumberger Sandstein Museum in Havixbeck. Dort angekommen erfuhren sie nach einem sehr gastfreundlichen Empfang von den Mitarbeitern und dem Museumsleiter Herrn Dr. Eichler viel Wissenswertes über den Baumberger Sandstein. So wurde die STO von Herr Dr. Eichler durch das Museum geführt und erhielten einen Einblick in die Geschichte des Museums, Informationen zu Steinbrüchen des Baumberger Sandsteins, über die Zusammensetzung und zu den Vorzügen des Steines, die ihn zu einem beliebten Material für Steinmetz*innen und Steinbildhauer*innen gemacht haben.
Nach der Informativen Führung besuchte sie danach die benachbarte Ausstellung von Steinmetzmeister Andreas Magera, der die Oberstufe ebenfalls sehr herzlich in Empfang genommen hat und zu einem Wachs-Modellierkurs einlud. Nachdem die Auszubildenden durch die sehenswerten Ausstellungstücke Inspirationen gesammelt haben, modellierten sie auch gleich los. Die Ergebnisse wurden später in Bronze abgegossen und können sich wirklich sehen lassen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Baumberger Sandsteinmuseum, Herrn Dr. Eichler für die sehr informative Führung und bei Herrn Magera für den gelungenen Workshop und die optimale Organisation!
Lernfelder und Bündelungsfächer/Literatur und Links/Termine
Lernfelder und Bündelungsfächer
Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr
LF 1: Postamente für Denkmäler herstellen
LF 2: Einfriedungsmauern herstellen und versetzen
LF 3: Profilierte Bauteile planen und ausführen
LF 4: Umrahmungen für eine Bauwerksöffnung herstellen und versetzen
Lernfelder im 2. Ausbildungsjahr
LF 5: Bodenbeläge gestalten, herstellen und verlegen
LF 7: Denkmäler und Gedenksteine gestalten, herstellen und versetzen
LF 8: Halbplastische Arbeiten gestalten und ausführen
*LF 9: Innenbereiche mit natürlichen und künstlichen Steinen gestalten und ausführen
Lernfelder im 3. Ausbildungsjahr
*LF 6: Treppen herstellen und versetzen
LF 10: Außenwandbekleidungen herstellen und versetzen
LF 11: Bauwerke und Denkmäler konservieren, restaurieren und rekonstruieren
LF 12: Vollplastische Arbeiten gestalten und ausführen
Die Lernfelder werden in Bündelungsfächern zusammengefasst:
Herstellung und Erhaltung von Denkmälern: LF 1, LF 7, LF 11
Gestaltung und Ausführung von Werksteinen: LF 2, LF 4, LF 5, LF 6, LF 9, LF 10
Entwurf und Fertigung von Profilen und Plastiken: LF 3, LF 8, LF 12
*In Absprache mit der ÜLU-Stätte und anderen Berufskollegs, wurden die Lernfelder 6 und 9 getauscht.
Literaturtipps und Links
Eine Auswahl empfehlenswerter Fachliteratur:
Watzke, Richard (Hg.) (2014): Der Steinmetz (Ordner). Fachwissen für Ausbildung und Praxis. 1. Aufl. München: Callwey, G.
Der Ordner wird den Auszubildenden bei der ersten überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ausgeteilt.
Webseiten mit interessanten Anregungen:
https://www.steinmetzverband.de/die_ausbildung.html
https://www.hwk-duesseldorf.de/31,0,bazdetail.html?id=26
https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/101016
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/film;filmId=EEjSwyQ2Tjpm_b8fCzHVhX
https://www.zukunft-stein-fuer-stein.de/das_handwerk.html
Termine
Organisierende Stelle der Prüfungen: Handwerkskammer Düsseldorf
Prüfungsorte: Handwerkskammer Düsseldorf und Südfriedhof Düsseldorf
Zwischenprüfungszeitraum: März – April
Abschlussprüfungszeitraum (Winter): Dezember – Januar
Abschlussprüfungszeitraum (Sommer): Mai – Juni
Lossprechungsfeier des Landesverbandes
des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks NRW:
Die Innungen versenden die Einladungen mit dem Datum
11/2021 Exkursion zum Wilhelm-Marx-Haus
11/2021 Exkursion zum Wilhelm-Marx-Haus
Am 10.11.2021 besuchte die Steinmetzoberstufe das Wilhelm-Marx-Haus. Nach dem herzlich empfang von Herrn Thomas Wibbeke, dessen Unternehmen mit der Fassadensanierung des geschichtsträchtigen Hauses beauftragt ist, ging es mit dem Personen- und Lastenaufzug nach oben.
In luftigen 57 Metern Höhe, wurden die angehenden Steinmetz*innen und Steinbildhauer*innen von Herrn Wibbeke über die Baustelle geführt und erhielten von dem Steinmetzmeister interessante Informationen zu den architektonischen Besonderheiten, verwendenden Gesteinen und im Allgemeinen zu der Instandhaltung der Außenfassade.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Wibbeke und seinen Mitarbeitern für die herausragende Führung über die Baustelle und die Möglichkeit uns die Fassade des geschichtsträchtigen Hauses in nächster Nähe anschauen zu dürfen.
Rechtl. Grundlagen/Weiterbildung
Rechtliche Grundlagen
Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung für den Berufsschulunterricht:
Ausbildungshilfen zur Ausbildungsordnung
Bildungsplan Steinmetzin und Steinbildhauerin/Steinmetz und Steinbildhauer
Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk bietet nach Abschluss der Ausbildung darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Neben dem Erwerb des Meisterbriefes, kann man sich auch zum/zurStein-Techniker*in, Stein-Gestalter*in, Restaurator*in im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und Gestalter*in im Handwerk weiterbilden.
Mehr erfahren Sie unter:
https://www.steinmetz-weiterbildung.de/
https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/101016
04/2020 Kalligraphie-Workshop
04/2020 Kalligraphie-Workshop
Dieses Jahr konnten wir Herrn Patrick Manuguerra – Steinmetzmeister und selbst ehemaliger Schüler des ADBK – als Dozent für einen Kalligraphie-Workshop für interessierte Steinmetz- und Steinbildhauer-Auszubildende aller drei Ausbildungsjahre gewinnen können. Die Teilnehmer*innen und Teilnehmer erhielten Einblicke zu relevanten Techniken und kreativer Schriftgestaltung und setzen diese auch erfolgreich um.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Workshopleiter Herrn Manguerra!