Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf
Bildungsgang – BQF
Bildungsgang – BQF
(Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf)
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, ohne Ersten Schulabschluss, die die Regelschule verlassen und noch schulpflichtig sind. In unserem einjährigen Bildungsgang unterstützen wir die Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung und bereiten mit ihnen gemeinsam den Übergang zwischen Schule und Ausbildung oder Arbeit vor.
Bei entsprechender Qualifizierung kann der Abschluss „Erster Schulabschluss“ (ehemals: Hauptschulabschluss nach Klasse 9) nachgeholt werden.
Ansprechpartner*innen
Kyra Schernus (Bildungsgangleitung)
kyra.schernus@schule.duesseldorf.de
Abteilungsbüro: 0211-89 973 79
Sekretariat: 0211-89 973 03
Organisation
Dauer
Die Schüler/innen besuchen in diesem einjährigen Bildungsgang an zwei Wochentagen die Schule und an den drei verbleibenden Tagen ein von der Schule betreutes Praktikum.
Praktikum
In beruflichen Praktika können alle Berufsfelder erkundet werden. Dies dient zum einen zur beruflichen Orientierung und zum anderen auch zur Herstellung nützlicher Kontakte im Hinblick auf die Aufnahme einer Ausbildung/Arbeit im Folgejahr.
Bei der Aufnahme und Durchführung der Praktika werden die Schülerinnen und Schüler je nach Bedarf unterstützt.
Aufnahmevoraussetzungen
Nachweis eines Praktikums
Entstehende Kosten
10 Euro Medienpauschale
Eventuell fallen Kosten für Arbeitskleidung und/oder Hallensportschuhe an.
Perspektiven
- Übergang in ein Ausbildungsverhältnis/Übergang in die Arbeitswelt
- Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Besuch weiterführender Klassen zur Erlangung höherer Abschlüsse (BFS I/II)
Sozialpädagogische Betreuung
Schulsozialarbeit
Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Schuljahr von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern begleitet und unterstützt.
Kontakt:
ulrich.weelborg@schule.duesseldorf.de
Anmeldung
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das neue Portal schulbewerbung.de an. Weitere Infos dazu auf unserer Startseite.
Über Ihre abgebende Schule sollten Sie bereits ein Konto erstellt haben. Mit diesem Nutzernamen und Passwort können Sie sich dann über schulbewerbung.de für die Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF) bewerben.
Nutzen Sie bitte für die Anmeldung den Terminus „Ausbildungsvorbereitung 1 Farbtechnik und Raumgestaltung (A12/103/01/)“ oder “Ausbildungsvorbereitung Bau- und Holztechnik (A12/106/01/)” oder “Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement (A12/102/00/)”.
Gerne informieren wir Sie und Ihr Kind am Dienstag, 01.04.25 um 15.00 Uhr im Zuge unserer Infoveranstaltung.
Bringen Sie dazu die folgenden Unterlagen mit und nutzten Sie unsere Checkliste Anmeldegespräch für Erziehungsberechtigte zur Vorbereitung auf die Anmeldung:
- Personalausweis oder vergleichbarer Identifikationsnachweis im Original
- aktueller Lebenslauf – Vorlage (Download hier möglich)
- Original und Kopie des Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule
- ein mehrwöchiges Praktikum ab September 2024
Eine Praktikumsbestätigung zur erleichterten Suche erhalten Sie beim Anmeldegespräch.