Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf
Bildungsgang – BQF
Bildungsgang – BQF (Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf)
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz haben - unabhängig von einem Schulabschluss und an Jugendliche, die noch schulpflichtig sind. In unserem einjährigen Bildungsgang unterstützen wir die Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung und bereiten mit ihnen gemeinsam den Übergang zwischen Schule und Ausbildung oder Arbeit vor.
Bei entsprechender Qualifizierung kann der Abschluss „Erster Schulabschluss“ (ehemals: Hauptschulabschluss nach Klasse 9) nachgeholt werden.
Ansprechpartner*innen
Kyra Schernus (Bildungsgangleitung)
kyra.schernus@schule.duesseldorf.de
Abteilungsbüro: 0211-89 973 79
Sekretariat: 0211-89 973 03
Organisation
Dauer
Die Schüler/innen besuchen in diesem einjährigen Bildungsgang an zwei Wochentagen die Schule und an den drei verbleibenden Tagen ein von der Schule betreutes Praktikum.
Praktikum
In beruflichen Praktika können alle Berufsfelder erkundet werden. Dies dient zum einen zur beruflichen Orientierung und zum anderen auch zur Herstellung nützlicher Kontakte im Hinblick auf die Aufnahme einer Ausbildung/Arbeit im Folgejahr.
Bei der Aufnahme und Durchführung der Praktika werden die Schüler/innen je nach Bedarf unterstützt.
Aufnahmevoraussetzungen
Erfüllung der Schulpflicht der Sekundarstufe I (mit oder ohne Schulabschluss)
Entstehende Kosten
10 Euro Medienpauschale
Perspektiven
- Übergang in ein Ausbildungsverhältnis/Übergang in die Arbeitswelt
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Besuch weiterführender Klassen zur Erlangung höherer Abschlüsse (BFS I/II)
Sozialpädagogische Betreuung
Schulsozialarbeit
Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Schuljahr von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern begleitet und unterstützt.
Kontakt:
ulrich.weelborg@schule.duesseldorf.de
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Folgende Unterlagen sollten vorliegen:
– Personalausweis oder vergleichbarer Identifikationsnachweis im Original
– Anmeldung_BQF
– aktueller Lebenslauf – Vorlage (Download hier möglich)
– Original und Kopie des Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule
– ein mehrwöchiges Praktikum ab dem 30.08.22
Eine Praktikumsbestätigung zur erleichterten Suche erhalten Sie beim Anmeldegespräch.