Das Berufliche Gymnasium im Überblick
| Vollzeit | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr (es gelten die Ferienzeiten von NRW) |
| Dauer | 3 Jahre mit ca. 32 Wochenstunden |
| Material | Für Schreib- und Arbeitsmaterialien und für die Eigenbeteiligung an Lernmitteln können Kosten entstehen (Zuschüsse ggfl. möglich) |
| EDV | Für digitales Arbeiten im Unterricht stehen iPads und ein Lernmanagementsystem zur Verfügung – Zugang zum PC/Tablet zu Hause ist erwünscht |
| Abschluss und Zusatzqualifikation | Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Nachhaltigkeitsbeauftragte/r (optional) |
| Informationstage | Im November eines jedes Jahres (Termine finden Sie auf der Homepage) |
| Anmeldung | Aktuell noch nicht möglich! |
| Kosten | Entstehen evtl. für: – Teambildung zu Beginn der Klasse 11 – Studienfahrt (Klasse 12 oder 13) |
Wir bieten Ihnen:
- Ein engagiertes, kompetentes und zukunftsorientiertes Lehrerteam
- Zeitgemäßen Unterricht in modernen Klassenräumen in den allgemeinbildenden und berufsspezifischen Fächern
- Die Vermittlung von grundlegenden theoretischen Kenntnissen sowie methodischen und digitalen Kompetenzen
- Förderung von Kompetenzen des selbstständigen Arbeitens durch ein Konzept von Lernaufgaben und Lernsituationen.
- Die Anbindung an die berufliche Praxis durch ein Praktikum im beruflichen Schwerpunkt sowie sinnvolle Verknüpfung von Unterrichtsinhalten und beruflicher Praxis in ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Arbeitsfeldern.
und darüber hinaus…
- Die Zusatzqualifikation zur/zum Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Digitales Lernmanagement
- Praktika in kooperierenden Betrieben der Hotellerie und Gastronomie, des Lebensmittelhandwerks oder der Nahrungsmittelindustrie
- „Bring your own device“ BYOD (Nutzung eigener mitgebrachter digitaler mobiler Endgeräte)
- Vorbereitung auf ein anschließendes Studium durch Hochschulerkundungstage und Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten.
