Schule ab dem 19.04.2021
Versorgung der Schüler*innen ab dem 19.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
nach dem Erlass des Ministeriums für Schule und Bildung vom 14.04.2021 beginnt der Wechselunterricht für die Unter- und Mittelstufen nach den Plänen des jeweiligen Bildungsganges ab Montag, 19.04.2021.
Es gilt der Stundenplan für das 2. Halbjahr 2020/21 unabhängig davon, ob in Präsenz oder Distanz beschult wird. Dafür erfolgt wie gewohnt vom Betrieb die Freistellung, damit die Schulpflicht der Schüler*innen erfüllt werden kann. Die Klassen der Ausbildungsvorbereitung (beq) und der Berufsvorbereitung (BFS) werden in Präsenz beschult, je nach Größe wie auch bei anderen Klassen im Wechselunterricht von Präsenz und Distanz.
Die Klassenleitungen informieren die Schüler*innen über die gewohnten Kanäle darüber, wie für sie die Beschulung ab Montag aussieht.
ACHTUNG:
Seit Montag, 12.04.2021, ist der bisher freiwillige Corona-Selbsttest verpflichtend, sofern nicht eine gültige Negativ-Bescheinigung einer Teststelle (Bürgertest) vorgelegt wird. Für Vollzeitschüler*innen gilt dies zweimal in der Woche. Wer einen Test verweigert oder keine Negativbescheinigung vorlegt, darf nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Wir weisen auf Ihre Verantwortung für den regelmäßigen Schulbesuch (§ 41 Absatz 1 Satz 2 Schulgesetz NRW) hin. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Distanzunterrichtsangebot (s. Schulmail mit dem Erlass vom 14.04.2021).
Freundliche Grüße
Jochen Schriever Ingo Schäfer
Schulleiter Ständiger Vertreter des Schulleiters
15.04.2021
Medizinische Maskenpflicht im Schulgebäude des Albrecht-Dürer-Berufskollegs
Es besteht während des Aufenthalts im Schulgebäude für Schüler*innen die Pflicht, eine FFP2-Maske oder eine medizinische-Maske (OP-Maske) zu tragen. Diese beginnt beim Betreten des Gebäudes und gilt für den Aufenthalt in den Fluren und Aufenthaltsräumen sowie für die Klassenräume. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor erhöhter Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus bei Zusammenkünften von größeren Gruppen von Menschen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ausbildungsbetriebe und Schüler*innen.
Die Schulsozialarbeit während der Schulschließung
Die Schulsozialarbeit während der Schulschließung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulsozialarbeit am ADBK ist selbstverständlich auch während der Schulschließung für Euch/Sie erreichbar. Wir stehen als Ansprechpartner*innen für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Wir sind auch über Moodle zu erreichen, im Bereich Beratung oder unter diesem Link:
https://ad-bk.lms.schulon.org/enrol/index.php?id=574 und loggt Euch ein.
Ab dieser Woche findet ihr dort an zwei Tagen (Di/ Do) in der Woche kleinere Ankündigungen mit Themen oder Aufgaben, die ihr bei Interesse ausprobieren könnt. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen auf unserer Pinnwand (die wir gerade bei Moodle einrichten).
Erreichbar sind wir per Telefon und E-Mail.
Britta Langer (Übergang Schule und Beruf von der Caritas)
Mobil: 0160/5318872
Telefon: 0211/8997333
E-Mail: britta.langer[at]schule.duesseldorf.de
Sandra Schiller
Mobil: 0172/6718736
Telefon: 0211/8994228
sandra.schiller[at]schule.duesseldorf.de
Jennifer Taprogge
Telefon: 0211/8997312
E-Mail: jennifer.taprogge[at]schule.duesseldorf.de
Ulrich Weelborg
Telefon: 0211/8997311
E-Mail: ulrich.weelborg[at]schule.duesseldorf.de
Herzliche Grüße Britta Langer, Sandra Schiller, Jennifer Taprogge und Ulrich Weelborg
Hygienekonzept des ADBK
Hygienekonzept des ADBK
Bitte beachten Sie das neue Hygienekonzept des ADBK