Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement – Fachrichtung Hotel und Gaststätten
Willkommen bei der HGS Rheinland
Wer wir sind und was wir bieten
Die HGS Rheinland versteht sich als Förderer von engagierten Menschen, die leitende Funktionen in Hotellerie, Gaststätten und Systemgastronomie anstreben. Das Angebot richtet sich speziell an gastronomische Fachkräfte aus Hotelbetrieben, Gaststätten, Betriebsrestaurants, Systemgastronomie- zund Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben.
Für Ihre angestrebten Aufgaben fördern wir im praxisorientierten Unterricht unternehmerisches Denken, vermitteln Konfliktlösungsstrategien, erweitern und festigen Kommunikationsfähigkeit sowie Teamdenken und -handeln. Hier arbeitet die HGS Rheinland in enger Kooperation mit der Hotellerie und Gastronomie und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Vertretern aus der Berufspraxis auszutauschen.
Den neuen aktuellen Lerhrplan der Fachschule finden Sie hier.
Ihre Möglichkeiten
Was Sie erreichen können
Durch die zweijährige schulische Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebsleiter/in gestalten und optimieren Sie maßgeblich die Zukunft der Verpflegungs- und Gastgewerbebetriebe. Werden Sie Existenzgründer*in oder qualifizieren Sie sich für Positionen im mittleren Führungsmanagement:
- Personalleitung
- Restaurantleitung
- Verkaufsleitung
- Filialleitung
- Geschäftsführung
- Leitung von Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben
- u.a.
Dabei stehen Ihnen alle Möglichkeiten des Hospitality- und Gastronomiebereiches in Freizeit- Erlebnis- und Schnellgastronomie offen.
Anforderungen
Was Sie mitbringen müssen
Für eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebsleiter*-in benötigen Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung inkl. Berufsschulabschluss sowie
- mindestens 1 Jahr Berufspraxis
Klare Vorstellungen
Sie haben eine klare Vorstellung über Ihre beruflichen Ziele und Wünsche und spüren den Drang, Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Wissen teilen
In der HGS Rheinland erlangen Sie das Wissen, auch andere an Ihrem Erfolg teilhaben zu lassen.
Zielstrebigkeit
Dazu erwarten wir von Ihnen die Bereitschaft, sich den Herausforderungen zu stellen und zielstrebig und konsequent an Ihrem erfolgreichen Abschluss zu arbeiten.
Ausbildung
Was Sie lernen
In der HGS Rheinland wird in Lernfeldern unterrichtet. Diese orientieren sich an zeitgemäßen, berufsrelevanten und praxisnahen Aufgaben. Ihre persönlichen Erfahrungen, Ideen und Ihre Kreativität können im Rahmen einer umfassenden Projektarbeit besonders zur Geltung kommen.
Nutzen Sie aktuelle Probleme potentieller Arbeitgeber, um Ihre analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Lösungen zu präsentieren. Das Vorgehen orientiert sich dabei an Ihren künftigen Führungsaufgaben.
Der Unterricht zeigt auf, wie Sie die nötige Kompetenz erlangen, zukünftigen Herausforderungen mit Freude und Engagement entgegenzublicken.
Der Unterricht gliedert sich dabei in folgende Lernfelder:
- Ein gastgewerbliches Unternehmen analysieren und bewerten
- Konzepte für gastgewerbliche Unternehmensbereiche planen, realisieren und bewerten
- Gastgewerbliche Dienstleistungen analysieren und optimieren
- Prozesse des gastgewerblichen Personalmanagements gestalten
- Wirtschaftlichkeit im Gastgewerbe erfassen, bewerten und bilanzieren
- Projektarbeit
Weitere Informationen über Kooperationen, aktuelle Projekte, Präsentationen etc. finden Sie auf unserer Seite bei Facebook oder Instagram. Schauen Sie doch mal rein!