Workshop „wintersport meets multimedia“ für Bildungsgänge der Abteilung Druck- und Medientechnik
Diese Wintersportwoche bietet eine berufsspezifische Akzentuierung für die Ausbildungsberufe der Abteilung Druck- und Medientechnik des Albrecht-Dürer-Berufskollegs. An der Wintersportwoche können ca. 30 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsberufe Mediengestalterin/Mediengestalter Digital und Print, Fotografin/Fotograf, Medientechnologin/Medientechnologe Druck aus Unter-, Mittel- und Oberstufen sowie Studierende der Fachschule für Druck und Medientechnik aus der Unterstufe teilnehmen. Durch diese Diversität entstehen berufsgruppen- und schulstufenübergreifende fachliche und soziale Austauschmöglichkeiten zwischen den Medienberufen des Albrecht-Dürer-Berufskollegs.
Um obenstehende berufliche Akzentuierung für die Wintersportwoche zu erlangen, kann von den Teilnehmenden aus folgenden beruflichen Angeboten gewählt werden:
- Entwickeln (Storyboard) und drehen eines Kurzfilms
- Schneiden eines digitalen Kurz-Films mit Adobe Premiere (o. ä. Programme)
- Websiteerstellung
- digitale Fotografie und digitale Bildbearbeitung
- Gestaltung von Plakaten, Flyern und Infobroschüren für die Wintersportwoche mit Aspekten der Weiterverarbeitung von Printprodukten
- Textiles Design (T-Shirt- und Hoodie-Design) mit Bestimmung der textilen Druckverfahren
Für die genannten Gestaltungsarbeiten müssen sich die Schüler mit der vorzufindenden Umgebung und Natur intensiv auseinander setzen und versuchen diese Erlebnisse digital festzuhalten (Layout, Fotografie und Film). Am Beispiel der Videoproduktion oder Fotografie müssen sie sich sowohl „vor“ als auch „hinter“ der jeweiligen Kamera professionell einsetzen und mit dem jeweiligen Medium arbeiten. Sie erlernen den Umgang mit neuer Software und die digitale Umsetzung bewegter Bilder.
Die Wintersportwoche der Medienberufe findet seit 2006 regelmäßig im Februar bzw. März an diversen Orten in der Schweiz und Österreich statt.
Organisation und Durchführung:
Ingo Schäfer (ingo.schaefer[at]schule.duesseldorf[Punkt]de) und
Markus Lensing (markus.lensing[at]schule.duesseldorf[Punkt]de).